2015-2017

Bericht aus der HA vom 12.12.2017

Nachbetrachtung

"Obergrenzebach musiziert"

Eine beeindruckende Darbietung musikalischen Schaffens im Dorf Obergrenzebach.


Der Kulturverein Obergrenzebach war Veranstalter dieser außergewöhnlichen Konzertreihe mit 4 Konzerten und insgesamt rund 200 Musikerinnen und Musikern. Alle Künstler traten ohne Gagen auf. Dafür bedankt sich der Kulturverein Obergrenzebach ganz herzlich bei den mitwirkendenden Akteuren. Die sehr gut besuchten Konzertabende in der Kirche und im Saal "Oase Glückauf" zeigten die ganze musikalische Vielfalt seiner Einwohner. Vom Kinderchor bis Frauen- & Männerchor, vom Flötenchor bis zur Rockband. Die zu Gehör gebrachten Instrumente reichten von Harfe, Flöten, Orgel, E-Piano, Klarinetten, Posaunen, Trompeten Akustik- und E-Gitarren, Schlagzeug und Trommeln verschiedenster Art. Die dargebotene Musik war äußerst vielseitig von Klassik, Jazz, Volksmusik, Folk, Rock, Blues, Punk bis Metalcore. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass für Jeden etwas dabei war. Ursprünglich sollte nur ein Konzert stattfinden, jedoch das Interesse und vor allem die große Zahl der zur Verfügung stehenden Akteure war enorm, sodass es am Ende vier Konzerte wurden. Die Konzerte in der Kirche am 21. April und 20. Oktober waren der akustischen Musik und dem Chorgesang vorbehalten, während die Rockkonzerte am 22. April und 21. Oktober in der Oase Glückauf stattfanden.

Die zugrunde liegende Idee war es, alle in Obergrenzebach lebenden Musiker (die jüngsten waren 5 Jahre alt und ältesten über 80 Jahre) für eine umfassende Konzertreihe zusammen zu bringen und vor allem die jungen Musiker/innen und Talente zu fördern und dabei den älteren erfahrenen Musiker/innen "über die Schulter schauen" zu können. Bei den Gruppen und Bands sollte mindestens 1 Mitglied in Obergrenzebach leben. Musikalisch gab es keine Vorgaben. Jede/r hatte die Möglichkeit, die Stücke zu präsentieren, die er/sie mag. Das musikalische Niveau war hierbei beachtlich. Besonders hervorheben möchten wir die jungen Talente, die erstaunliches zu Gehör brachten, wie z.B. der 13-jährige Finn Fenner am Schlagzeug, oder Lara-Marie Schmidt (ebenfalls 13 Jahre) an der Klarinette. Gefolgt von den schon seit vielen Jahren aktiven Nachwuchsmusikern, Hannes und Magnus Riebeling, Fabian Fenner, sowie Hendrik und Benedikt Köhler. Nicht zu vergessen der Kinderchor, bei dem mittlerweile 14 Kinder zwischen 5 bis 10 Jahren singen und Spaß haben.

Der Eintritt an allen Konzerten war frei. Es wurde lediglich um freiwillige Spenden gebeten. Auch die Dorfgemeinschaft sollte davon profitieren und das zeigte sich in der Anerkennung der Dorfbewohner, sowie der Gäste von außerhalb.

Die gesammelten Spendengelder sollen nun für die Musikförderung von Kindern im Kindergarten und der Schule in Obergrenzebach verwendet werden. Musik bedeutet Lebensfreude. Kinder die Spaß am "Musik machen" haben, lernen besser und der pädagogische Wert von Musik ist unbestritten.

Der Kulturverein Obergrenzebach bedankt sich für die zahlreichen Spenden, sowie für die Unterstützung und Hilfsbereitschaft aller Helfer bei der Durchführung. Wir hoffen dadurch den Grundstein für eine weitere Generation junger Musiker und Musikerinnen gelegt zu haben, die ihre Musikalität entdecken werden und evtl. in einigen Jahren ebenfalls unter Beweis stellen können.




Finn Fenner



Bei sommerlichen Temperaturen gingen die Obergrenzebächer Kinder wieder mit dem Pfingstbügel durch das Dorf und sangen Frühlingslieder. Der Kulturverein von Obergrenzebach organisierte auch dieses Jahr wieder den alten Brauch des Pfingstbügels.

Mit lautem läuten einer Glocke wurden die Dorfbewohner aus ihren Häusern gerufen. Als Dankeschön für den Gesang gab es Eier und Wurst, welche im Anschluss am Reitplatz gebacken wurden. Auch einige Geldspenden landeten in der Spendendose.

Mit viel Spaß waren die Kinder unterwegs. Besonders die älteren Dorfbewohner erfreuten sich am Gesang der Kinder.


Bericht aus dem Mitteilungsblatt Frielendorf vom 06.12.2016

Bericht aus der HNA vom 21.11.2016

Bericht aus der HNA vom 01.12.2016

Bericht aus der HNA vom 08.11.2016

Bericht aus der HNA vom 21.11.2016

Vorbericht zur Backhauseinweihung aus der HNA vom 26.10.2016

Bericht aus der HNA vom 26.03.2016

Bericht aus der HNA vom 11.05.2015

Bericht aus der HNA vom 22.05.2015

Bericht aus der HNA vom 17.05.2015

Bericht aus der HNA vom 22.05.2015

Bericht aus der HNA vom 22.05.2015

Bericht aus nh24.de vom 21.06.2015